Hilfsverein „Kids for Kids in Africa“ hat viel vor
Die Hilfsaktionen des Vereins „Kids for Kids in Africa“ verbessern die Lebenssituation von Waisenkindern in Malawi, sind aber auch nur ein Tropfen auf einen heißen Stein.
Die Hilfsaktionen des Vereins „Kids for Kids in Africa“ verbessern die Lebenssituation von Waisenkindern in Malawi, sind aber auch nur ein Tropfen auf einen heißen Stein. Sie erfordern daher langfristig die ganze Kraft des Vorstands, der immer wieder neu um Spenden bittet.
Dieser Eindruck entstand in der Mitgliederversammlung, die im Haus Sankt Michael stattfand. Norbert Gernert aus Bad Königshofen wurde dabei zum neuen Kassenprüfer bestellt. Zuvor bezifferte seine Amtsvorgängerin Gabriele Kramer aus Leipzig ein Guthaben von 5120,46 Euro. Sie bescheinigte „geordnete und übersichtliche Buchführung“, sodass einstimmig Entlastung erfolgte.
Privates Geld investiert
Die Vereinsziele erläuterte Nina Eggerath, die Vorsitzende des Hilfsvereins. Die Anwerbung neuer Mitglieder und Sponsoren sei vordergründige Aufgabe. „Wir (die beiden Vorsitzenden) investieren viel privates Geld in die Aktionen, weil die Spenden 1:1 vor Ort ankommen sollen““, so Eggerath. Daher werden Sponsoren zum Ausgleich von Kosten gesucht. „Werden 1000 Euro nach Afrika überwiesen, fallen 30 Euro Gebühren an“, so Eggerath.
Vom gesamten Förderprogramm profitieren derzeit 66 Kinder, die, wenn nötig, auch mit Essen und Schulmaterial versorgt werden. Einmal im Jahr sei geplant, eine größere Spendensammlung durchzuführen. Vor allem in Kindergärten und Schulen soll auf die Situation der Kinder in Malawi hingewiesen werden.
Geld gebraucht wird zum Beispiel für den Bau eines Waisenhauses in Mchinjii. Der Grundstein für das Nachwuchsdomizil sei bereits gelegt. Stellvertretende Vorsitzende Katja Kramer: „Jetzt müssen wir gucken, wie die Maßnahme vorangeht“.
Beim Stadtfest in Bad Königshofen wird der Hilfsverein nach Vorstellungen von Nina Eggerath künftig mit einem Stand vertreten sein. Es werden Tombola, Glücksrad und Bastelarbeiten für den guten Zweck angeboten. Außerdem wird ein Wandkalender für Weihnachten erstellt mit Bildern einer Malawi-Reise.
Schwerpunkt der Arbeit 2016 war die Schulförderung in Lilongwe. Katja Kramer berichtete von drei Schülern, die Rechnungswesen am Don Bosco College studieren und zu den besonders Geförderten des Vereins gehören. Leider rutschten infolge Flut, Dürre und Ernteeinbußen 2016 immer mehr Familien in die Armutskrise, erklärte Kramer.
Video von der Malawi-Reise
Als Nina Eggerath und Gabriele Kramer ein Vereinsvideo und Bilder über ihre gemeinsame Malawi-Reise vom Februar zeigten, wurde klar, wie die Arbeit vor Ort aussieht. Einige Zuhörer hatten sich zusätzlich eingefunden. Darunter auch Maria Löwigt, die vor zehn Jahren Pate stand, als die Hilfsinitiative einst aus der Taufe gehoben wurde. Neu entworfen wurde ein Formular für eine Beitrittserklärung zum Verein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt „mindestens 20 Euro“. Man kann sich freiwillig für einen höheren Betrag entscheiden.
Fast 50 Mitglieder
Im Moment hat der Hilfsverein nahezu 50 Mitglieder. Darunter ist seit 2015 einer, der direkt aus Malawi stammt und seit einigen Jahren in Deutschland lebt. Er stieß eigenen Angaben zufolge eher zufällig auf „Kids for Kids in Africa“. Bei der Mitgliederversammlung war er aufmerksamer Zuhörer. Der Verein freute sich über eine Reihe von Erlösen und Spenden. So brachte der Wichsen-steiner Weihnachtsmarkt 1000 Euro in die Kasse und der Landsberger Weihnachtsmarkt mit bunten Geschenkschachteln „innerhalb einer halben Stunde“ 150 Euro.
Webadministrator Martin Vierling aus Ebermannstadt gestaltete die Homepage des Vereins komplett neu. Er und andere Engagierte durften ein kleines Präsent entgegennehmen. Erwähnenswert ist, dass Anfang November ein „kleines Vereinstreffen“ in Leipzig stattfand, bei dem über Vorhaben des Vereins lebhaft diskutiert wurde. Immer wieder machen Vorstandsmitglieder sich Gedanken, wie sie Malawi unterstützen können. „In zwei Jahren fliege ich wieder rüber und nehme dann meine Tochter Klara mit“, verkündete Nina Eggerath am Ende der Versammlung.
Kids for Kids in Africa e.V. Sparkasse Bad Neustadt IBAN: DE43793530900011020476 BIC: BYLADEM1NES
Facebook
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.